Anwendungen für Axiallaufräder von Pumpen mit geteiltem Gehäuse
Bei der Auswahl eines Axialpumpe mit geteiltem Gehäuse und Laufrad richtig.
Zunächst müssen wir wissen, wohin die Flüssigkeit transportiert werden muss und mit welcher Durchflussrate. Die erforderliche Kombination aus Förderhöhe und Durchfluss wird als Betriebspunkt bezeichnet. Der Betriebspunkt steht in direktem Zusammenhang mit der erforderlichen Laufradgeometrie. Anwendungen mit langer vertikaler Förderung (hohe Förderhöhe) erfordern Laufräder mit größerem Außendurchmesser als Anwendungen mit kurzer vertikaler Förderung (Pumpen).
Ein weiterer Aspekt, der direkt mit der Größe des Laufrads zusammenhängt, ist der erwartete Feststoffgehalt in der Anwendung. Bei vielen Anwendungen sind in den gepumpten Medien unterschiedliche Feststoffe enthalten. Diese Feststoffe können von kleinen abrasiven Partikeln wie Sand oder Metallspänen über feine faserige Materialien bis hin zu großen Feststoffen von der Größe eines Baseballs oder größer reichen. Die ausgewählte Pumpe und das ausgewählte Laufrad müssen diese Feststoffe durchlassen können, ohne dass es zu Verstopfungen und Verschleißschäden kommt. Außerdem muss die Ausrüstung hinter der Axialpumpe mit geteiltem Gehäuse berücksichtigt werden. Obwohl eine Pumpe für die Durchleitung einer bestimmten Art von Feststoffen ausgewählt werden kann, kann nicht davon ausgegangen werden, dass die nachgeschalteten Rohrleitungen, Ventile und andere Prozessausrüstung die gleichen Feststoffe handhaben können. Die Kenntnis des erwarteten Feststoffgehalts in der Flüssigkeit ist nicht nur für die Auswahl der richtigen Pumpen- und Laufradgröße entscheidend, sondern auch für die Auswahl des Laufradtyps, der am besten zur Anwendung passt.
Eines der am häufigsten verwendeten Laufräder zur Feststoffförderung ist das offene Laufrad. Dieses Laufrad wird häufig in der Abwasserbehandlung eingesetzt und hat eine Geometrie, die Durchgänge zwischen den Schaufelblättern umfasst, wobei die offene Seite zum Einlass zeigt. Die Zwischenräume zwischen den Schaufelblättern bieten dem Laufrad einen glatten Weg, um ankommende Feststoffe vom Saugloch des Laufrads zur Spirale und schließlich durch den Pumpenauslass zu drücken.
Eine weitere Möglichkeit zur Handhabung von Feststoffen ist das Wirbel- oder versenkte Laufrad. Diese Art von Laufrad ist in einem Gehäuse montiert (wodurch ein großer offener Raum zwischen dem Laufrad und dem Sauganschluss entsteht) und induziert Flüssigkeitsbewegung durch Wirbel, die durch die schnelle Rotation des Laufrads entstehen. Dieser Ansatz ist zwar nicht so effizient, bietet aber viele Vorteile für den Feststoffdurchgang. Die Hauptvorteile sind großer Freiraum und minimale Behinderung des Feststoffdurchgangs.
Bei Pumpen, die in großen Höhen eingesetzt werden, muss der Umgang mit Feststoffen besonders berücksichtigt werden. Da bei diesen Anwendungen normalerweise kleinere Rohrleitungen verwendet werden, muss die Größe des Feststoffdurchgangs des gesamten Systems berücksichtigt werden, nicht nur der Pumpe. Hersteller von Axial-Split-Gehäusepumpen, die Hochdruckpumpen anbieten, bauen normalerweise ein Sieb am Einlass ein, um zu verhindern, dass große Feststoffe in die Pumpe gelangen.
Dies ist ideal für Hochdruckanwendungen, bei denen nur minimale Feststoffe zu erwarten sind, kann jedoch zu Verstopfungen führen, wenn sich genügend Feststoffe um die Sieboberfläche herum ansammeln.
Bei der Auswahl der richtigen Pumpe mit axial geteiltem Gehäuse und des richtigen Laufrads müssen zahlreiche Faktoren berücksichtigt werden. Einer der wichtigsten Schritte besteht häufig darin, die verschiedenen Pumpen- und Laufradarten zu verstehen.